Logo Terra Grischuna

Auf den ersten Blick hat das eine nur wenig mit dem anderen zu tun: Graubünden und die Schifffahrt. Der Kanton gilt nicht unbedingt als Land der Seefahrer und Abenteurer. Dennoch gibt es die eine oder ­andere Geschichte zu erzählen, die durchaus auch maritime Noten ­besitzen. Im Engadin etwa fährt das höchstgelegene Kursschiff, vor ­Urzeiten staute sich der Rhein zu einem See, der bis nach Ilanz reichte, über den Splügenpass führte – zumindest gemäss einer Fantasie – eine Wasserstrasse und auf hoher See ist ein Frachter unterwegs, der sich nach der Bernina benannt hat. Neugierig? Das Heft erscheint Anfang August.

 

Artikel in dieser Ausgabe

Vista su Maloggia con l’albergo Palace, 1899. (Foto: Hotel Schweizerhaus)
Giovanni Giacomettis Weg zur künstlerischen Freiheit
Giovanni Giacometti schuf drei Panorama - nun sind sie erstmals vereint zu sehen.
Zum Artikel
Eine unbekannte Schönheit. (Fotos: © Fondazione Garbald)
Bergeller Frauenbilder
Der Fotograf Andrea Garbald bildete zahlreiche Bergeller Frauen ab.
Zum Artikel
Noch immer frisst sich der Vorderrhein durch die Bergsturzmasse. (Foto: Marco Hartmann)
Seesicht in Flond
Der Flimser Bergsturz führte dazu, dass sich der Rhein aufstaute und einen riesigen See bildete.
Zum Artikel

Inhaltsverzeichnis