
Chiavenna im Abendlicht
«Terra Grischuna»-Leserreise ins Puschlav und ins Bergell
Von Mittwoch, 14. Juni, bis Sonntag, 18. Juni 2023, führt uns unsere Leserreise in die Südtäler Puschlav und Bergell – begleiten Sie uns zu den Natur- und Kulturschönheiten südlich der Alpen.
Palazzi und Pizzoccheri, Kunst, Kräuter und Kastanien, viel Natur und grosse Namen, so lassen sich mit wenigen Worten die beiden südlichen Täler umschreiben. Wir laden Sie ein, mit uns diese nahe gelegenen Regionen näher kennenzulernen, ihre Natur- und Kulturschönheiten, aber auch ihre besonderen Eigenschaften in geografischer, gesellschaftlicher und sozialer Hinsicht. Wir begegnen Menschen, die mit dem Puschlav oder dem Bergell fest verwurzelt, ausgewandert und wieder zurückgekehrt sind und mit neuen Ideen für Impulse sorgen – damals wie heute!
Mittwoch, 14. Juni 2023
Anreise – Willkommen im Puschlav!
Am Morgen Abfahrt ab Landquart im modernen Reisecar über Chur und Thusis ins Puschlav. Unterwegs Pause auf dem Berninapass. Der neue Unterhaltsstützpunkt des Tiefbauamts Graubünden beherbergt eine besondere Attraktion: Im obersten Geschoss des markanten Salz- und Kiessilos ist eine Camera Obscura untergebracht, die es den Besucher/innen erlaubt, das Bernina-Gebiet auf eine ganz neue Art wahrzunehmen … Nach einer geführten Besichtigung Weiterfahrt nach Poschiavo, Zimmerbezug in den Hotels Croce Bianca*** und Centrale***. In der kleinen, noch jungen Brauerei Pacifich gibt es eine besondere Bier-Degustation mit Imbiss, bevor wir auf einem Spaziergang durch das Dorf ganz unerwartete Entdeckungen machen. Gemeinsames Abendessen mit regionalen Spezialitäten.
Donnerstag, 15. Juni 2023
Kräuterführung – Weingut La Gatta
Pfefferminze und viele weitere Düfte sind auf dem Rundgang durch die Kräuterfelder der Raselli Erboristeria Biologica in Le Prese ständige Begleiter. Reto Raselli gilt in der Schweiz als Pionier des Kräuteranbaus. Seit 1991 kultiviert er die Felder seines Familienbetriebs in der Valposchiavo nach biologischen Richtlinien. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die duftende Vielfalt und deren Verarbeitung. Wer kennt sie nicht, die berühmten Weine von Triacca? In seiner 500-jährigen Geschichte hat der frühere Pilgerort manche Besitzer gesehen: den Dominikanerorden oder die namensgebende Adelsfamilie De Gatti aus dem Comasco. Seit 1969 gehört das Weingut La Gatta der Familie Triacca, die daraus so etwas wie einen Wallfahrtsort für Weinliebhaber/innen geschaffen hat.
Geniessen Sie Veltliner Gastfreundschaft mit edlen Tropfen und lokalen Köstlichkeiten. Am Spätnachmittag Fahrt nach Chiavenna, Übernachtung im Hotel San Lorenzo***.
Freitag, 16. Juni 2023
Palazzo Castelmur – Familie Giacometti
Mit turmbewehrter Fassade im maurischen Stil – so steht er da, der Palazzo Castelmur im kleinen Weiler Coltura bei Stampa und fällt schon von Weitem auf. Seinen Namen verdankt er einem alten Bergeller Geschlecht mit Zuckerbäcker-Vergangenheit in Südfrankreich. Lassen Sie sich von Gian Andrea Walther, einem profunden Kenner des Bergells, einführen in die reiche Geschichte des prächtigen Palazzos und in die Dauerausstellung über Zuckerbäcker. Verwöhnt werden wir im Bistro d’arte «La Stala», wo sich Kunst und Kulinarik begegnen. Der ehemalige Heustock ist heute «Kunstraum» mit Werken von Bruno Ritter, aus der früheren Molkerei wurde die Küche. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Familie Giacometti mit einem Besuch der Ciäsa Granda und dem Atelier Giacometti in Stampa. Abgerundet wird der Tag mit einem Vortrag über die Künstlerpersönlichkeiten der Familie Giacometti. Beschrieben werden ausserdem die geografische Lage und die Geschichte des Bergells, das soziale Umfeld im kleinen Dorf Stampa, die Herkunft und die Beziehungen zu anderen Familien des Tals. Referent ist Dr. Marco Giacometti, Präsident der Fondazione Centro Giacometti. Gegen Abend Rückfahrt nach Chiavenna, Übernachtung.
Samstag, 17. Juni 2023
Chiavenna – Bondo – Soglio
Geniessen Sie den Vormittag im kleinen Städtchen Chiavenna und flanieren Sie durch die Gassen, bummeln über den Markt, entdecken versteckte Bars und trinken einen Cappuccino auf der Piazza: pure Italianità! Gegen Mittag Fahrt nach Bondo, das 2017 durch einen Bergsturz schwer getroffen wurde. Hier erwartet uns Patrizia Guggenheim, Tochter des 1977 verstorbenen Kunstmalers Varlin. Mit ihr besuchen wir den Garten des Palazzo Salis, die Kirche San Martino und das ehemalige Atelier ihres Vaters. Den Abend verbringen wir in Soglio. Es fühlt sich an wie ein Traum, das Ankommen in Soglio. Sind es die alten Palazzi, Häuser und Ställe aus vielen verschiedenen Jahrhunderten? Oder ist es die Aussicht in die hintere Val Bondasca mit den Bergeller Granitriesen, die hoch in den Himmel ragen? Sind es die Kastanien- und Obstbäume auf knapp 1100 Metern oder die gepflegten historischen Gärten? Zum Abendessen kehren wir ein im ehrwürdigen Hotel-Restaurant des Palazzo Salis und speisen in stilvollem Ambiente. Rückfahrt nach Chiavenna, Übernachtung.
Sonntag, 18. Juni 2023
Palazzo Vertemate – Castasegna – Rückreise
Mit dem Besuch des Palazzo Vertemate Franchi entdecken Sie eines der schönsten und faszinierendsten Renaissance-Bauwerke der Lombardei nur wenige Kilometer entfernt von Chiavenna. Weiter gehts nach Castasegna. Werner Ruinelli nimmt uns mit auf eine Zeitreise durchs Dorf. Die Villa Garbald repräsentiert ein Kapitel Baugeschichte von internationaler Bedeutung: Kein Geringerer als der berühmte Architekt Gottfried Semper entwarf 1862 für das Ehepaar Agostino und Johanna Garbald-Gredig das «italienische Landhaus», das 2004 durch die Architekten Miller & Maranta renoviert und mit dem modernen Neubau «Roccolo» baulich ergänzt wurde. «Willkommen zu Hause» ist das Motto von Alice Huber, die in Castasegna mit viel Charme ihr «Garni Bar Post» betreibt und die Herzen der Gäste erobert. Und heute sicher auch unsere mit einem kreativen Abschlussapéro! Rückreise zu den Ausgangsorten.
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Landquart, Chur oder Thusis
4 Übernachtungen / Frühstücksbuffet in den genannten Hotels
Mahlzeiten (Mittag- bzw. Abendessen) laut Reiseprogramm
Führungen/Besichtigungen laut Programm
Anfallende Eintrittsgelder laut Programm
Informationsmaterial
Begleitung der Reise durch Claudia Meuli-Simon
Nicht eingeschlossene Leistungen
– persönliche Ausgaben
– weitere Mahlzeiten
– weitere Eintrittsgelder
– Trinkgelder
Für Fragen steht Ihnen Claudia Meuli-Simon (Reisebegleitung, Tel. +41 81 252 26 66) gerne zur Verfügung.